Individuelle Begleitung – einfühlsam und lösungsorientiert
Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso individuell sollte auch der therapeutische Weg sein. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich mich in verschiedenen Methoden ausgebildet: Therapeutische Hypnose, EMDR, energetische Therapie, Verhaltenstherapie sowie die Grundausbildung in Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Gemeinsam finden wir heraus, welche Therapieform am besten zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt. Mir ist es besonders wichtig, Ihnen nicht nur während unserer Sitzungen zu helfen, sondern Ihnen auch wertvolle Werkzeuge mitzugeben, mit denen Sie Ihre Gesundheit und persönliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen können. Meine Arbeit ist geprägt von Einfühlungsvermögen, Respekt und dem tiefen Vertrauen in Ihre eigene Fähigkeit zur Veränderung. In einem geschützten und wertschätzenden Raum begleite ich Sie auf Ihrem Weg – so, wie es für Sie genau richtig ist.
Die Therapeutische Hypnose ist eine der sanftesten und gleichzeitig wirkungsvollsten Methoden, um tiefgehende Veränderungen zu ermöglichen. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie effektiv sie dabei hilft, innere Blockaden zu lösen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen anzustoßen – und das in einem Zustand tiefer Entspannung.
Manche Menschen befürchten, in der Hypnose die Kontrolle zu verlieren – doch genau das passiert nicht. Sie bleiben jederzeit ansprechbar, können die Sitzung bewusst wahrnehmen und würden sogar jederzeit aufstehen und gehen können. Therapeutische Hypnose hat nichts mit Show-Hypnose aus den Medien zu tun. Sie ist ein einfühlsames Verfahren, das Sie dabei unterstützt, unbewusste Muster sanft zu verändern – immer in Ihrem eigenen Tempo.
Hypnose kann bei vielen Themen helfen, darunter Ängste, Stressbewältigung, Schlafstörungen, Selbstwertprobleme oder das Lösen negativer Glaubenssätze. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie diese wunderbare Methode auch Ihnen helfen kann.
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen. Diese Methode unterstützt die natürliche Fähigkeit des Gehirns, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
Während der Sitzung denken Sie an eine bestimmte Situation oder Emotion, die Sie belastet. Gleichzeitig folgen Ihre Augen sanften, geführten Bewegungen oder anderen bilateralen Reizen. Dieser Prozess unterstützt Ihr Gehirn dabei, festgefahrene Gedanken und Gefühle neu zu ordnen und die veränderte Wahrnehmung dauerhaft abzuspeichern – ähnlich wie in der natürlichen Traumverarbeitung im Schlaf.
So können Ängste, Stress oder belastende Erinnerungen nach und nach ihre emotionale Intensität verlieren. EMDR wird nicht nur bei traumatischen Erlebnissen eingesetzt, sondern kann auch bei Ängsten, Selbstzweifeln, innerer Unruhe oder blockierenden Glaubenssätzen helfen.
Die Behandlung ist sanft und individuell auf Sie abgestimmt. Sie bleiben dabei jederzeit bewusst und haben die Kontrolle. EMDR kann eine wertvolle Unterstützung sein, um emotionalen Ballast loszulassen und neue innere Stärke zu gewinnen.
Lebensfreude, Energie, Gelassenheit, Erfüllung
Die Ursachen vieler Erkrankungen liegen auf energetischer Ebene. Durch Konflikte, belastende Ereignisse oder auch durch Dauerstress wird die Lebensenergie möglicherweise blockiert und wir verlieren die innere Balance. Körper, Geist und Seele arbeiten nicht mehr im Einklang und der Organismus wird geschwächt. Häufig kehren nun bestimmte Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Bauchweh immer wieder, bis die seelischen Ursachen erkannt und gelöst werden.
Bei der energetischen Therapie fließen unter anderem Elemente aus der Psycho-Kinesiologie und innerwise in eine ganzheitliche Therapie ein.
Die Lebensenergie wird erneut ins Fließen gebracht. So kommen Sie wieder in Ihre Kraft, in die Eigenliebe und damit in die Lebensfreude.
Wonach sehne ich mich wirklich?
Was sagt mir die Stimme meines Herzens?
Nehme ich sie wahr?
Wertschätzung, Empathie, Ehrlichkeit
Mit der Gesprächstherapie hat Carl Rogers um 1960 einen Gegenpol zur Psychoanalyse geschaffen. Er stellte hier den Menschen in den Mittelpunkt mit all seinen Bedürfnissen, Ressourcen und Eigenschaften. Rogers stellte seine Therapieform auf drei Säulen. Die erste ist die bedingungslose Akzeptanz und Wertschätzung des Therapeuten gegenüber seinen Klient*innen. Sein zweiter Pfeiler ist die Empathie und zu guter Letzt die Ehrlichkeit, also die Kongruenz des Therapeuten. Die Klient*innen werden vollkommen angenommen, so, wie sie sind, ohne Wenn und Aber. Auf diesen drei Säulen lässt sich eine therapeutische Beziehung aufbauen, die eine fruchtbare Arbeit voller Vertrauen verspricht.
Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.
Susanne Schlief (HPP)
Grottenkamp 17
48565 Steinfurt
Kontakt
E-Mail: praxis@susanne-schlief.de
Telefon: 0172 7068112